Institutsleitung
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bröckel
Die Forschungsschwerpunkte meiner Arbeitsgruppe sind im Bereich der Partikeltechnologie, namentlich im „product design“ fester Substanzen, der Agglomerationstechnik, dem Verbackungsverhalten von Feststoffen, der Charakterisierung interpartikulärer Wechselwirkungen und der Untersuchung der Mikrostruktur wie auch der mechanischen Eigenschaften von Feststoffpartikeln, angesiedelt. In diesen Bereichen werden sowohl Auftragsentwicklungen, als auch Grundlagenuntersuchungen mit Partnern aus Industrie und Hochschule durchgeführt.
Durch die Mitarbeit in der „Section Group Product Design and Engineering“ der EFCE und als berufenes Mitglied der ProcessNet-Fachgruppe “Agglomerations- und Schüttguttechnik” besteht ein intensiver Austausch mit Fachkollegen aus Industrie und Hochschule.
Neben dem Technikum Feststoffverfahrenstechnik stehen zwei Labore, einmal für die Charakterisierung von Feststoff und ein weiteres für die Untersuchung der Verbackungsneigung von Feststoffen und der Charakterisierung von Einzelpartikeln unter definierten klimatischen Bedingungen bis zu einer minimalen partikelgröße von 20 µm, zur Verfügung.
Kontaktdaten
Phone: +49 6782 17-1503
Mail: u.broeckel(at)umwelt-campus.de
Prof. Dr. Stefan Trapp
Schwerpunkt der Arbeit ist die Untersuchung von Werkstoffen, elektronischen Bauteilen, Schadensfällen sowie die Entwicklung von Verfahren zur Oberflächenbehandlung. Entscheidend für den Erfolg der Arbeitsgruppe ist die Qualifikation und die Begeisterung der Angestellten und der Studierenden, die schon vom ersten Semester an Aufgaben in der Gruppe übernehmen.
Ich selbst habe nach dem Physikstudium in unterschiedlichen Unternehmen (BOSCH, Institut für Neue Materialien, SAARBERG) gearbeitet und Erfahrungen im technischen Bereich in verschiedenen Positionen gesammelt.
Weiteres ist unter dem Reiter Werkstoffprüfung zu finden.
Kontaktdaten
Phone: +49 6782 17-1516
Mail: s.trapp(at)umwelt-campus.de